Mit Sorgfalt ausgewählt und angebaut

Eigenes Saatgut

Winterweizen
Wintergerste

Vermehrung & Aufbereitung

Wir gewinnen eigenes Saatgut auf sorgfältig ausgewählten Vermehrungsflächen. Vor und nach der Ernte selektieren wir das Saatgut nicht nur manuell, um höchstmögliche Sauberkeit und Qualität zu gewährleisten, sondern nutzen für die Aufbereitung altbewehrte Technik mit modernen Standards.
Durch spezielle Siebe erzielen wir ein homogenes, gleichbleibendes Saatgut,

das sich ideal für den Anbau eignet. Damit das Saatgut vor samen- und bodenbürtigen Schaderregern geschützt ist, erfolgt die Beizung unter genauester Kontrolle und Protokollierung. Dabei sorgt das ständige Prüfen und Auslitern der Beizanlage für eine optimale Verteilung der Beizflüssigkeit am Korn.

Das bauen wir an: aktuell und zukünftig

Winterweizen:

700-730 ha

Winterraps:

310-350 ha

Wintergerste:

300-330 ha

Zuckerrüben:

80 ha

Mais Biogas:

45 ha

Körnermais:

10-30 ha

Winterroggen:

0-30 ha

Sommergerste:

10-30 ha

Sommerhafer:

30 ha

Ackerbohne:
(Winter und/oder Sommer)

30-60 ha

Sommerweizen:

0-20 ha

Blühwiesen und Honigbrachen:

1-3 ha

Brache/Ökologische Vorrangflächen:

80-100 ha